Gesundheit ist kein Zufall – Vom Ursprung vieler Krankheiten

DNA-Strang

Der Ursprung vieler Krankheiten liegt bereits in den frühen Entwicklungsstadien – bereits vor Zeugung und Geburt.
Lesen Sie hier mehr…

Große Bedeutung der vor- und nachgeburtlichen Umwelteinflüsse auf Hirn und Hormonsystem

David Barker, Molekularbiologe aus Großbritannien erforschte in den 90-er Jahren, dass sich der Zusammenhang von Gesundheit und Krankheit von Erwachsenen erst durch seine frühkindliche Entwicklung vollständig erklären lässt. Barker hatte beobachtet, dass in bestimmten Regionen Englands immer dann auffallend viele Menschen an einem Herzinfarkt starben, wenn etwa 60 Jahre zuvor die Säuglingssterblichkeit besonders hoch war.

Er fragte sich, ob es sein könnte, dass Menschen eine anfällige Gesundheit haben, wenn es ihnen oder ihren Müttern in der Zeit um die Geburt besonders schlecht gegangen ist. Und tatsächlich, er wies einen Zusammenhang nach zwischen außergewöhnlich geringem Geburtsgewicht und einem später erhöhtem Herzinfarktrisiko.

Schon einige Jahre zuvor hatte ein anderer Molekularbiologe große Bedeutung der vor- und nachgeburtlichen Umwelteinflüsse auf das Gehirn und das Hormonsystem hingewiesen. Viele mehr oder weniger überlebensnotwendige Regulationssysteme werden in der vor- und nachgeburtlichen Phase für den Rest des Lebens festgelegt: das Immunsystem, die Stress-Achse, die Insulinempfindlichkeit, das Appetit-System, die Persönlichkeit, die Körpergröße und sogar die Zahl der Schweißdrüsen.

Über- oder Unterversorgung, seelische Traumata, schlimme Erfahrungen der Mutter hinterlassen Spuren beim Neugeborenen – auch als Erwachsener
Die Zeit im Mutterleib und das erste Jahr nach der Geburt, wenn sich Organe, Nerven- und das Hormonsystem noch entwickeln, sind erstaunlich prägend für den Rest des Lebens. Sie entscheiden oft über den Ausbruch von Krankheiten. Diese molekularbiologischen Vorgänge in dieser Zeit verleihen uns eine ungeahnte Macht über unsere Gene und die unserer Kinder.

Die meisten Krankheiten entstehen bereits in der vorgeburtlichen Phase
Die Ernährung der schwangeren Mutter und damit des Säuglings, die Dosis an Stress, der beide ausgesetzt sind, die Art und Menge von Umwelt- und Genussgiften, mit denen sie konfrontiert werden, ihr Bewegungs-, Schlaf- und Entspannungsverhalten – all dies trägt zur Gesundheitsfähigkeit der nächsten Generation bei.
Der zugrunde liegende Mechanismus ist die sogenannte „epigenetische Fixierung von Mustern“ der Aktivierbarkeit von Genen in den Zellen der jeweiligen Organe.

So ist mittlerweile nachvollziehbar, was vor wenigen Jahren noch als esoterisches Kuriosum erschien: dass Erfahrungen und Einflüsse aus den Monaten vor und nach der Geburt mitverantwortlich sein können, wenn Menschen mit 70 oder gar 100 Jahren nicht an Altersleiden erkranken und geistig rege bleiben und anderer Menschen an unterschiedlichen Krankheiten entlang ihres Lebens leiden. Körper und Geist reagieren bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark auf außergewöhnliche Belastungen. Dies wird zu 70% in den Monaten um die Geburt festgelegt, es beginnt bereits mit der Zeit um die Befruchtung.

Ernährung, Bewegung und seelische Stabilität als Um und Auf für die Gesundheit des späteren Erwachsenen
Immer mehr Studien belegen, dass molekularbiologisch gespeicherte Einflüsse der Umwelt aus der Vergangenheit auf die Aktivierbarkeit des Erbguts viel stärkeren Einfluss auf den Stoffwechsel haben, als die Gene selbst – wie es bspw. bei Krankheiten wie Bei Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder manchen Arten von Krebs der Fall ist.

Dank dieser Erkenntnisse erfahren wir immer mehr über uns selbst, begreifen, weshalb manche öfter krank sind als andere, weshalb uns Veränderungen manchmal so schwer fallen, warum Diäten oft scheitern. Die körperliche Prägung aus der frühen Kindheit arbeitet viel zu oft gegen unsere rationalen Ziele als Erwachsene.

Dieses Wissen hilft uns vielleicht, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Es verschafft uns vielleicht die nötige Geduld und Ausdauer, doch mehr in unsere Gesundheit zu investieren. Langfristig und mit der nötigen Hartnäckigkeit sollte nämlich auch das eine oder andere molekularbiologische Programm aus der perinatalen Phase überwindbar sein. Unsere Nachkommen werden es uns danken.

Neben Ernährung spielt ausreichend Bewegung und seelische Stabilität eine entscheidende Rolle. Wir lernen daraus, dass wir uns um unser Kind, und erst recht viel mehr um uns auch kümmern sollten.

Vater und Mutter sitzen hier in einem Boot. Auch Väter beeinflussen nicht nur mit ihrem Sperma die Gesundheit des späteren Kindes, sondern haben auch massiven Einfluss auf das Wohlbefinden ihrer Partnerin.

Sie leiden an chronischen Infekten, fühlen sich oft erschöpft und ausgelaugt, haben Magen-Darm-Beschwerden, Allergien oder leiden an chronischen Schmerzen? Kontaktieren Sie mich gerne!

 
Quelle: Peter Spork, Gesundheit ist kein Zufall – Wie das Leben unsere Gene prägt. Die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik, DVA, 2017